
Photo by Oli Dale on Unsplash
Demokratisch aktive Linktipps
Diese Linkzusammenstellung umfasst diverse Bereiche. Ziel ist es freiheitliche Demokratie, Privatsphäre/Datenschutz, steuer bzw. soziale Gerechtigkeit zu bewahren und zu optimieren sowie Fake-News aufzudecken und journalistische Medien/Redaktionen an deren Sinn und Auftrag zu erinnern: Der Politik/Wirtschaft hinterfragend gegenüber zu stehen und falls erforderlich auch „unbequem“ zu sein!
European Center for Constitutional and Human Rights
Dem Unrecht das Recht entgegensetzen – das ist das erklärte Ziel und die tägliche Arbeit des European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR).
Das ECCHR ist eine gemeinnützige und unabhängige Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Berlin. Sie wurde 2007 von Wolfgang Kaleck und weiteren internationalen Jurist*innen gegründet, um die Rechte, die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sowie anderen Menschenrechtsdeklarationen und nationalen Verfassungen garantiert werden, mit juristischen Mitteln durchzusetzen.
Algorithmwatch
AlgorithmWatch ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation in Berlin und Zürich. Wir setzen uns dafür ein, dass Algorithmen und Künstliche Intelligenz (KI) Gerechtigkeit, Demokratie, Menschenrechte und Nachhaltigkeit stärken, statt sie zu schwächen.
Open Knowledge Foundation Deutschland
Wir setzen uns für offenes Wissen ein
#opendata #offenesregierungshandeln
Offenes Wissen ist in einem demokratischen Staat Voraussetzung jeder Mitbestimmung, darum streben wir nach einer Welt, in der Wissen online wie offline frei verfügbar ist. Das bedeutet Wissen nicht nur zu nutzen, sondern auch zu teilen, weiterzuentwickeln und anzupassen. Wir stärken damit eine Gemeinschaft, an der alle partizipieren können. Um das zu erreichen, halten wir Vorträge, starten Initiativen, erforschen die Wirkungen offener Daten und veröffentlichen Studien. Das Besondere an unserer Arbeit ist, dass wir nicht nur fordern, sondern mit unseren Projekten und Kampagnen selbst zeigen, wie offenes Wissen die Demokratie stärkt.
Digitalegesellschaft
Die Digitale Gesellschaft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2010 für Grundrechte und Verbraucherschutz im digitalen Raum einsetzt. Zum Erhalt und zur Fortentwicklung einer offenen digitalen Gesellschaft engagiert sich der Verein gegen den Rückbau von Freiheitsrechten im Netz, gegen alle Formen von Überwachung und für die Realisierung digitaler Potentiale bei Wissenszugang, Transparenz, Partizipation und kreativer Entfaltung.
CCC
Seit 1984 veranstaltet der CCC den jährlichen Chaos Communication Congress. Im selben Jahr erschien auch die erste Ausgabe der Datenschleuder, dem Fachblatt für Datenreisende. Um juristische Missverständnisse auszuschließen, wurde 1986 der Chaos Computer Club als eingetragener Verein (e. V.) zur Förderung der Informationsfreiheit und eines Menschenrechts auf mindestens weltweite ungehinderte Kommunikation gegründet. Neben dem Congress finden heute viele weitere regelmäßige Veranstaltungen statt.
Die als „Mission Statement“ formulierte Präambel der Satzung stellt neben der Hackerethik auch heute noch den Kerngedanken des Vereins nach Transparenz staatlichen Handelns und entsprechender Infrastrukturen als Voraussetzung für eine demokratische Ausgestaltung klar in den Vordergrund. Der Verein war von vornherein dezentral in sogenannten Erfa-Kreisen („Erfahrungsaustausch-Kreisen“) organisiert, deren dezentrales Wirken in verschiedener Form mit dem Vereinsleben rückgekoppelt sind.
foodwatch
foodwatch entlarvt die verbraucherfeindlichen Praktiken der Lebensmittelindustrie und kämpft für das Recht der Verbraucherinnen und Verbraucher auf qualitativ gute, gesundheitlich unbedenkliche und ehrliche Lebensmittel. foodwatch ist unabhängig von Staat und Lebensmittelwirtschaft und finanziert sich aus Förderbeiträgen und Spenden.
Abgeordnetenwatch
Weil Transparenz Vertrauen schafft
Bürger:innen fragen - Politiker:innen antworten
abgeordnetenwatch.de ist der direkte Draht der Bürger:innen zu ihren Abgeordneten und Kandidierenden. „Bürger:innen fragen - Politiker:innen antworten“ ist der Kern des Portals.
Mit unserem Angebot wollen wir die Demokratie und ihre Werte stärken, indem wir öffentlichen Dialog und Transparenz schaffen. Um eine Begegnung auf Augenhöhe zu ermöglichen, werden alle Fragen und Antworten von unseren Moderator:innen gegengelesen und mit unserem Moderations-Codex abgeglichen.
Fragdenstaat
Wir kämpfen für Informationsfreiheit!
FragDenStaat ist die zentrale Anlaufstelle für Informationsfreiheit in Deutschland.
Wir bringen Informationen an die Öffentlichkeit, die bisher in Aktenschränken verstaubten. Egal ob Lobbyisten-Mail, Umweltgutachten, Sitzungsprotokoll oder Kalendereintrag: FragDenStaat hilft dabei, sie mithilfe der Informationsfreiheitsgesetze (IFG) zu befreien und zu veröffentlichen.
Gesellschaft für Freiheitsrechte
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF) wurde 2015 mit Sitz in Berlin gegründet. Gemeinsam mit unseren über 4.000 Fördermitgliedern verteidigen wir die Grund- und Menschenrechte mit rechtlichen Mitteln. Als gemeinnütziger Verein nutzen wir strategische Gerichtsverfahren und juristische Interventionen, um Demokratie und Zivilgesellschaft zu fördern, Überwachung und digitale Durchleuchtung zu begrenzen und für alle Menschen gleiche Rechte und soziale Teilhabe durchzusetzen. Wir finanzieren uns durch Beiträge unserer Fördermitglieder und Spenden. Dementsprechend nehmen wir keinerlei staatlichen Gelder entgegen, wodurch wir uns unsere parteipolitische Unabhängigkeit bewahren.
Greenpeace
Volle Kraft voraus für die Umwelt
Greenpeace setzt sich weltweit für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein.
...
Greenpeace steht für Unbestechlichkeit - weder Geld noch politischer Druck kann unsere Arbeit beeinflussen.
...
Der Paritätische
Der Paritätische ist ein Wohlfahrtsverband von eigenständigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen der Wohlfahrtspflege, die soziale Arbeit für andere oder als Selbsthilfe leisten. Getragen von der Idee der Parität, das heißt der Gleichheit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten, getragen von Prinzipien der Toleranz, Offenheit und Vielfalt, will der Paritätische Mittler sein zwischen Generationen und zwischen Weltanschauungen, zwischen Ansätzen und Methoden sozialer Arbeit, auch zwischen seinen Mitgliedsorganisationen.
Sozialverband Vdk
Wir machen uns stark für soziale Gerechtigkeit
Deutschland ist ein reiches Land mit einer florierenden Wirtschaft. Gleichzeitig wird die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer. Das muss sich ändern! Der Sozialverband VdK setzt sich für soziale Gerechtigkeit und eine gerechtere Sozialpolitik ein....
Mieterbund
Der Deutsche Mieterbund e. V. (DMB) ist die Dachorganisation für mehr als 300 örtliche Mietervereine in Deutschland. Er ist föderal aufgebaut. Die rechtlich und organisatorisch eigenständigen Mietervereine sind in 15 Landesverbänden regional zusammengeschlossen. Die Landesverbände wiederum bilden den Deutschen Mieterbund als Bundesverband.
Der Deutsche Mieterbund ist eine demokratische und pluralistische Organisation, die sich für alle Mieterinnen und Mieter einsetzt, unabhängig von ihrer Herkunft, sexuellen Identität und politischen Orientierung. Er steht für eine offene Gesellschaft ohne Diskriminierung bestimmter Gruppen oder Minderheiten.
Finance-Watch
Dieses Blog wird von der Nichtregierungsorganisation Finance Watch in Zusammenarbeit mit seinen deutschen Mitgliedern betrieben. Das Ziel besteht darin, die Auswirkungen der Finanzwirtschaft auf die Gesellschaft aufzuzeigen und eine Plattform zu bieten für einen Austausch über die notwendigen Änderungen, um die Finanzwirtschaft in den Dienst der Gesellschaft zu stellen.
Finanzwende
Finanzwende versteht sich als unabhängiges und überparteiliches Gegengewicht zur Finanzlobby. Wir setzen uns für faire, stabile und nachhaltige Finanzmärkte ein. Denn die Finanzmärkte haben sich an vielen Stellen längst von der wirtschaftlichen Realität entkoppelt. Zu viele Akteure am Finanzmarkt agieren kriminell oder wirtschaften nur für sich selbst, ohne gesellschaftlichen Nutzen. Unser Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass die Finanzmärkte wieder den Menschen dienen.
Transparency International Deutschland
Transparency International Deutschland e.V. (kurz: "Transparency Deutschland") arbeitet deutschlandweit an einer effektiven und nachhaltigen Bekämpfung und Eindämmung der Korruption. Dazu müssen Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten und Koalitionen bilden. Transparency Deutschland ist gemeinnützig und politisch unabhängig.
Campact
Campact ist eine Kampagnen-Organisation – und vereint die Kraft von über 3 Millionen Menschen.
Campact setzt sich entschlossen für progressive Politik ein und verteidigt unsere Demokratie.
Lobbycontrol
LobbyControl ist ein gemeinnütziger Verein, der über Machtstrukturen und Einflussstrategien in Deutschland und der EU aufklärt. Wir setzen uns ein für Transparenz, eine demokratische Kontrolle und klare Schranken der Einflussnahme auf Politik und Öffentlichkeit.
Netzpolitik.org
Wir begleiten alle gesellschaftlichen Bereiche kritisch bei Prozessen der Digitalisierung: von den großen Datenkonzernen über die Sicherheitsbehörden bis hin zu Bildung, Medien und Umwelt. Wir wollen technologischen Wandel in den Dienst von Freiheit, Solidarität und Gemeinwohl stellen.
Digitalcourage
Ob wir 1 Million Aufkleber verteilen, die Asyl für Edward Snowden fordern, in Berlin gegen Überwachung auf die Straße gehen, gegen die Vorratsdatenspeicherung Unterschriften sammeln oder auf dem Kirchentag eine Resolution für besseren EUDatenschutz durchboxen: Ein Großteil unserer Arbeit besteht darin, Aktionen zu organisieren und thematische Kampagnen durchzuführen
Kuketz-Blog
Sicherheits- und datenschutzrelevante Themen leichter verständlich und für jedermann zugänglich machen.
Mobilsicher
Das Infoportal für sichere Handynutzung. Mit Appchecker.
Oxfam
Oxfam ist eine globale Nothilfe- und Entwicklungsorganisation, die mit Überzeugung, Wissen, Erfahrung und vielen Menschen leidenschaftlich für ein Ziel arbeitet: eine gerechte Welt ohne Armut.
Attac
Das ist Attac! „Globalisierung geht ganz anders – Mensch und Natur vor Profit!“ Der gigantische Reichtum dieser Welt muss gerecht verteilt werden. Wir setzen uns für eine ökologische, solidarische und friedliche Weltwirtschaftsordnung ein.
Appell-Vermögensabgabe
Die Initiative Vermögender für eine Vermögensabgabe ist eine Gruppe Vermögender, die an die Politik appelliert, Reiche durch eine Vermögensabgabe stärker zu belasten.
Netzwerk-Steuergerechtigkeit
Gemeinsam für gerechte, solidarische und nachhaltige Finanzsysteme – gegen Steuerflucht und Schattenfinanzwirtschaft weltweit.
Correctiv – Recherchen für die Gesellschaft
CORRECTIV ist das erste spendenfinanzierte Medium in Deutschland. Als vielfach ausgezeichnete Redaktion stehen wir für investigativen Journalismus. Wir lösen öffentliche Debatten aus, arbeiten mit Bürgerinnen und Bürger an unseren Recherchen und fördern die Gesellschaft mit unseren Bildungsprogrammen.
Mimikama: Falschmeldungen und Fake News entlarven
Mimikama® ist eine internationale Anlaufstelle und Verein zur Aufklärung über Internetbetrug, Falschmeldungen sowie Computersicherheit und zur Förderung von Medienkompetenz sowie eine Beobachtungsstelle für Desinformation und Social Media Analysen
Sozialverband Deutschland
Wir im SoVD setzen uns für die Stärkung des Sozialstaates, die Schaffung einer inklusiven Gesellschaft und die Gleichstellung aller Menschen ein, um soziale Gerechtigkeit dauerhaft zu erreichen. Wir im SoVD beraten Mitglieder, Politik und Gesellschaft kompetent und verlässlich in sozialen Fragen. Eine vergleichbare Qualität unserer Angebote und Leistungen auf hohem Niveau ist unser Ziel. Wir im SoVD treten für die Verwirklichung eines sozialen und den Frieden erhaltendes Europa ein.
Volksverpetzer
Wir bei „Volksverpetzer“ sind ein Team aus ganz normalen, engagierten Menschen. Gegründet wurde der Blog von Thomas Laschyk und Freunden. Angefangen haben wir 2014 als regionaler Blog für Augsburger Politik, seit Herbst 2015 widmen wir uns vor allem Hetze und Fake News. In den Jahren 2016 und 2017 gab es „Volksverpetzer“ nur als Kolumne bei der österreichischen Faktencheck-Seite „Mimikama“. Seit Anfang 2018 sind wir wieder eigenständig und es gibt uns in unserer jetzigen Form. Seit Juni 2019 ist unser Blog die „Volksverpetzer VVP gUG“ mit Sitz in Augsburg.
Verbraucherzentrale Bundesverband
Der Verbraucherzentrale Bundesverband bündelt als Dachverband die Kräfte der 16 Verbraucherzentralen in den Bundesländern sowie weiterer 27 verbraucherpolitischer Organisationen.
Bildblog
BILDblog ist ein unabhängiges, journalistisches Internetangebot, das sich seit Juni 2004 kritisch mit der deutschsprachigen Presselandschaft auseinandersetzt — zunächst nur mit “Bild”, “Bild am Sonntag” und Bild.de, seit Mai 2009 auch mit anderen Medien.
Photo by Oli Dale on Unsplash
*Hinweis: die obigen Link-Beschreibungen sind dem Inhalt "über Uns" o.ä. der jeweiligen Webseite ganz oder teilweise entnommen.
Wenn dir Beiträge gefallen, dann kannst du die Arbeit gern durch dein Engagement auf verschiedene Möglichkeiten unterstützen. Hast du einen Link der zu den Themen dieser Seiten passen könnte? Dann sende uns doch eine Mitteilung per Feedback dazu bitte hier entlang.
Wir möchten respektvollen Umgang und gute, offene Diskussionen miteinander. Wir behalten uns daher vor, Kommentare zu löschen, die Spam, rein werblich oder respektlos sind oder/und sich nicht auf direkt auf das jeweilige Thema beziehen.